
WESTFALEN SPORT-STIFTUNG
Impulse. Perspektiven. Zukunft.
Die Stiftung
Sportbezogen handeln, gesellschaftlich wirken
Die Westfalen Sport-Stiftung arbeitet an der Schnittstelle zwischen Sport und Gesellschaft, sie ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz im westfälischen Kamen.
Gegründet wurde sie vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen und 2010 durch die Bezirksregierung Arnsberg anerkannt.

Zweck der Stiftung ist die Förderung des Sports im Allgemeinen und des Fußball- und Leichtathletiksports im Besonderen, vor allem in Vereinen und in Schulen.
Download Satzung
Download Folder
Spenden & Stiften
So können Sie spenden
Sie möchten die Arbeit der Westfalen Sport-Stiftung unterstützen? Das können Sie auf verschiedene Weise tun: Mit einer Spende unterstützen Sie unsere laufende Arbeit. Mit einer Zustiftung helfen Sie der Stiftung nachhaltig.
Gefördert werden
So erhalten Sie Fördergelder
Die Westfalen Sport-Stiftung fördert Projekte und Initiativen im Fußball und in der Leichtathletik, die insbesondere der Entwicklung der Vereine dienen.

Qualitätsbündnis
zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Unser Ziel ist, sexualisierter Gewalt im Sport wirksam vorzubeugen und sie zu bekämpfen. Dazu werden mit Vereinen Qualitätsstandards zur Prävention und Intervention entwickelt und innerhalb der Vereinsstruktur installiert. Das Bündnis basiert auf einer Initiative des Landessportbundes NRW und des Landes NRW.
Unser Vorstand
-
Dr. Rolf Engels
Vorstandsvorsitzender Westfalen Sport‑Stiftung
-
Stefan Akamp
Vorstandsmitglied Westfalen Sport‑Stiftung
-
Sigrid Niesing
Vorstandsmitglied Westfalen Sport‑Stiftung
Unser Team
-
Ann Kathrin Stratmann
Geschäftsstelle
Westfalen Sport-Stiftung -
Mandy Owczarzak
Koordinierung des Qualitätsbündnisses zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport in Westfalen
Das Kuratorium
-
Gundolf Walaschewski
Vorsitzender, Waren (Müritz)
-
Peter Wolf
stellv. Vorsitzender, Lüdenscheid
-
Carsten Albrecht
Lippstadt
-
Guido Göldner
Dortmund
-
Jürgen Grondziewski
Dortmund
-
Hermann Hupe
Kamen
-
Christina Kampmann
Düsseldorf
-
Dr. Niels Lange
Münster